Grundbuchungen

Grundbuchungen
erste, chronologische Buchungen: (1) In den Grundbüchern (Kassenbuch, Wareneinkaufsbuch = Warenkonto Soll, Warenverkaufsbuch = Warenkonto Haben), die neben dem zu verbuchenden Betrag das Gegenkonto und den Buchungsbeleg, oft durch Symbole bezeichnet (KA = Kassenausgabebeleg, ER = Einkaufsrechnung, AR = Ausgangsrechnung, Bk = Bankbeleg), nennen; (2) in dem beschreibenden Grundbuch (Tagebuch, Journal oder Memorial), wobei das durch die Buchung belastete, das durch die Buchung erkannte Konto und der Beleg genannt werden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bankbuchhaltung — die durch hohen Beleganfall bei der Geld und Kapitalumschichtung, daher durch höchst rationelle Arbeitsverfahren und starken Einsatz von EDV Anlagen gekennzeichnete Buchhaltung in ⇡ Banken. Rechtsgrundlagen: Die für alle Kaufleute geltenden §§… …   Lexikon der Economics

  • Buchführung — Buchhaltung. I. Geschichte:Im 14. Jh. tauchten Handelsbücher auf, die lediglich Kreditgeschäfte enthielten. Erst nach und nach erfasste man alle Geschäfte, zunächst nur getrennt nach Ein und Verkäufen. Später wurden Leistungen und Gegenleistungen …   Lexikon der Economics

  • Loseblattbuchführung — 1. Begriff: Eine Buchführungsform, bei der die ⇡ Bücher nicht in gebundener Form geführt werden, sondern aus losen Blättern (Karteikarten, Journalblättern etc.) bestehen. Dabei können die Eintragungen per Hand, mit Buchungsmaschinen oder… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”